So ist Oscar - wie wir nun herausgefunden haben - der festen Überzeugung, dass das künftige Badezimmer hellgrün sein wird. Er freut sich allem Anschein nach sogar darauf. Schlecht daran ist, dass wir Oscars Farbvorstellung der Nasszelle nicht teilen und auch keine Ahnung haben, woher Oscar diese Information bezieht.
Wir sehen das enttäuschte, möglicherweise weinende Kind bereits im nicht-grünen Badezimmer stehen.
Und wo wir schon beim Thema farbige Räume sind. Ella flüsterte ihrer Oma folgendes ins Ohr: "Papa sagt, man kommt in eine Phase, in der man Rosa nicht mehr mag" - dieses für ein fünfjähriges Mädchen äußerst reife Zitat spielt auf einen Konflikt an, den viel weniger der - wir sagten es bereits - pragmatische Vater mit seiner Tochter ausficht als die besorgte Mutter. Rosa jedenfalls solle das Kinderzimmer der Tochter nicht werden. Es gibt keinen rosa Stuhl und keine rosa Wand.
Unser geistiges Auge ergänzt zu dem im Badezimmer weinenden Sohn die im Kinderzimmer weinende Tochter.
Ella jedenfalls werkelte anschließend in der Küche herum und wir sagen es hier ganz deutlich: Ella macht ausgezeichneten Kaffee. Ihre Mama sagt jedenfalls, Ellas Kaffee sei besser als Papas und ihr Papa sagt, Ellas Kaffee sei besser als Mamas. Schlecht ist das also nicht, was sie da zusammenmixt.
Oscar verwendete allerdings nicht das Verb "kredenzen", sondern rannte "Ich mach Papa auch einen Kaffee" schreiend durch die Wohnung. Papa lächelte und war zu müde, über das Gehörte weiter nachzudenken.
Wenige Sekunden später war Oscar aber schon fertig mit Kaffeemachen. Das ist schon mal interessant, dachte Papa, dass Oscar da eine Methode der Zubereitung entdeckt hat, die so schnell ist, dass er Ella bei der Produktion des Heißgetränks überholen kann.
Stolz rammte Oscar seinen "Kaffee" - ja, wir setzen das jetzt mal in Anführungszeichen - dem Vater auf den Tisch. Die Frage nach der Zubereitungsart war nach einem Blick in die Tasse zwingend notwendig.
Das Ergebnis war breiig, kalt und allein aufgrund des erstaunlichen Anblicks mindestens ebenso stimulierend wie herkömmlicher Kaffee, insofern hat Oscar da tatsächlich ein sinnstiftendes Werk getan.
Artig bedankte sich der Vater und kippte die viskose Masse ohne Oscars Wissen danach ins Klo. Danach trank er Ellas gewohnt vollmundigen Kaffee.
Ella äußerte aber auch noch einen schönen Satz. Sie spielte Radio. Haute man auf ihren Kopf, ging sie an und plapperte pausenlos. Haute man noch einmal auf den Kopf, ging sie wieder aus.
Vor allem das Ausschalten fanden Mama und Papa richtig gut, aber das Radio beschwerte sich meistens schon nach 20 Sekunden des Schweigens über den Aus-Zustand.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen