Dem Kind waren offenkundig die Funktionen "Bremsen" und "Lenken" des Schlittens nicht vertraut. Darüberhinaus kam es gerade vom Weg ab.
"Guck mal", sprachen die Spaziergänger, als sie das Kind direkt auf ein übles Drahtgestell zurodeln sahen, "wie kann man so unverantwortlich sein und sein Kind dergestalt diesen verschneiten Hang hinunterrodeln lassen?"
Nachdem das Kind in diesem Moment mit Höchstgeschwindigkeit in das Drahtgestell knallte, im Anschluss aufgrund irgendwelcher physikalischer Gesetze schließlich vom Schlitten abhob und eine Sekunde lang seltsam gebogen durch Kreuzberg flog, ehe es dann mit dem Gesicht vorneweg im Schnee landete, sagten die Spaziergänger auf das schreiende Bündel blickend dann folgendes: "Ach Mensch, das ist ja Oscar!"
Oscar jedenfalls war etwa drei Minuten nach seinem spektakulären Crash wieder voll einsatzfähig und rauschte noch einige Mal vor Vergnügen schreiend ins Tal. Meistens saß nun ein Erziehungsberechtigter hinter ihm und bremste mal hier und lenkte mal dort. Wurde Oscars Wunsch nach einem Solo-Rennen mal entsprochen, so fuhr er sofort ein anderes Kind um. Noch lange führten Oscars Eltern Diskussionen über das Wesen des Schlittenfahrens. Es ging in dieser Diskussion im Prinzip die ganze Zeit immer nur darum, das Schlittenfahren im Spektrum zwischen "Todesfalle" (Vater) und "Harmloser Spaß" (Mutter) zu verorten. Die Kinder rodelten derweil.
Eigentlich aber wollten wir den Blog-Eintrag ja ganz anders beginnen: Oscar ist jetzt endlich 4!
Wer jetzt aber glaubt, das Kind hätte am Donnerstag ob des freitäglichen Geburtstages vor Freude kaum einschlafen können, liegt falsch.
Am Donnerstag dieser Woche befeuerte Mama Oscars Versprechen noch einmal kräftig, indem sie ihm stets sagte: "Jetzt schmier ich dir zum letzten Mal das Frühstücksbrot, denn morgen bist du ja vier" oder: "Jetzt ziehe ich dir das letzte Mal deine Hose an, denn morgen bist du ja..." - Oscar konnte es irgendwann nicht mehr hören und wurde immer trauriger. Als der Vater am Abend vor seine Familie trat, lag sein Sohn niedergeschlagen im Arm seiner Mama. Man habe keinesfalls am nächsten Tag Geburtstag, behauptete Oscar verzweifelt.
Am nächsten Tag hatte Oscar Geburtstag.
"Oscar, das ist deine Patentante", erklärten die Eltern dem fragend auf die Gäste guckenden Sohn. Oscar schmiegte sich sofort an das Bein der Patentante.
Schließen möchten wir den heutigen Eintrag mit der Meldung, dass unsere Kinder immer wieder große Heiterkeit dabei empfinden, ihre Schlafanzüge zu vertauschen. Das "Ella ist jetzt Oscar und Oscar ist jetzt Ella"-Spiel wird dabei natürlich in immer weitere Sphären geschraubt: Man tauscht nicht nur die Klamotten, sondern auch die Plätze beim Abendbrot. In Extremfällen schläft man die Nacht sogar im Kinderzimmer des anderen.