Ella wird in einem unglaublichen Tempo zu einem jetzt eher ruhigen und - für uns immer noch ungewohnt - nicht schwierigen Kind. Oscar dagegen ist in seiner ersten Sturm und Drang-Phase, in welcher es gilt, sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen.
Mit anderen Worten: Der Krieg ums Spielzeug ist eröffnet.
Ella legt Dominosteine. Oscar springt in die Anordnung und macht Schwimmbewegungen in den Domino-Kärtchen.
Ella bekommt dann manchmal Ärger, weil sie stärker ist als ihr Bruder und dieser daher manchmal auch mal zurückgestoßen wird. Oscar schreit dann wie am Spieß. Ella kriegt Schimpfe. Bringt ja auch nicht viel, Oscar auszuschimpfen, weil er Ellas Spiel zerstört hat. Das geht bei Einjährigen durchs eine Ohr rein und durchs andere raus.
Ella muss in solchen Momenten der Ungerechtigkeit immer weinen. Das verkneift sie sich dann aber so lange, bis jemand (Oscar, Mama oder Papa) sie das nächste Mal berührt. Dann jedoch bricht es aus ihr aus: "Du hast mir wehgetan", schallt es durch die Wohnung und Ella kann endlich weinen.
Es ist - und das sagen wir hier ausnahmsweise mal fern von jeder Ironie - nicht leicht, Oscars große Schwester zu sein.
Oscar übrigens hat ein neues Hobby und auch da kann er sich herrlich mit Ella zoffen. Oscar liebt, genau wie Ella, das kluge Telefonat. Vorzugsweise mit der Oma wird immer sehr gerne telefoniert. Während Ella natürlich durchaus am Informationsaustausch interessiert ist und wohl auch eine ungefähre Vorstellung entwickelt haben dürfte, was ein Telefongespräch überhaupt ist,
"Geht's dir gut, Oscar?"
"DA !"
"Wunderbar. Hast du denn schon gegessen?"
"DA !"
"Gab es Wurst?"
"DA !"
"Hast du mich lieb?"
"DA !"
usw... Oscar kann das im Prinzip stundenlang machen und auch diejenigen, die bislang mit ihm telefoniert hatten, haben recht lange durchgehalten.
Die gute Laune unseres Sohnes wird neben der als Provokation empfundenen Anwesenheit seiner Schwester nur um etwa 21.00 Uhr getrübt.
Um 21.00, da gucken wir schon gar nicht mehr auf die Uhr, denn es ist sowieso dann immer 21.00 Uhr, da merkt Oscar, dass er eigentlich ja zahnt.
Scheinbar kommen die Backenzähne. Das sind die ganz großen Herausforderungen für Kleinkinder. Backenzähne sind echte Brummer.
Um 21.00 also erwacht Oscar schreiend und verzweifelt fluchend. Es ist dann für Mama und Papa, die in letzter Zeit so oft und intensiv angeschrieen wurden, dass sie schon kurz vor der Kapitulation sind, nicht ganz leicht, den kleinen Wüterich zu bändigen.
Zunächst einmal hilft 30 Minuten gar nichts. Diese Zeit hält Oscar ein als Zeitraum, in welchem er prinzipiell für keinerlei Hilfe empfänglich ist. Wenn dann die 30 Minuten um sind, könnte eine Banane helfen.
Diese Banane allerdings muss in der Mitte zerbrochen sein, sodass Oscar in jeder Hand eine Hälfte halten kann. Dann kann es passieren, dass er das Zahnen vergisst. Um halb zehn.
Papa wusste, als Mama mal Ausgang hatte, nur noch "Banane". O
Papa rief Mama an. Mama kam. Zerbrach die Frucht. Oscar war ruhig. Papa, der zuvor 60 Minuten angebrüllt wurde, war eingeschnappt und sauer auf alle: Auf Mama, auf Oscar und auf die Banane.
Zum Schluss Erheiterndes von Ella.
Ella ist komplett in Kreuzberg angekommen. Den Beweis lieferte sie am Samstag: Ella interessierte sich für einen seltsamen Buchstaben. Sie malte ihn auf und fragte, was das sei.
"Das ist das B, Ella", sagte jemand.
"Ella, was fängt denn mit 'B' an?"
Und dann antwortete Ella, wie Kreuzberger nun mal antworten: "Bioladen."